Seit 2005 beteiligt sich der Thüringisch-Fränkische Geschichtsverein e.V. an der Erforschung der regionalen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Im Mittelpunkt unserer Forschungen steht dabei die Aufarbeitung der Geschichte der Porzellanfabrik Rauenstein. Anhand mehrerer Meilensteine möchten wir die Informationen der Fabrikgeschichte sammeln und mit den Biografien der Beschäftigten in Verbindung setzen.
1. Meilenstein -
Porzellanfabrik Rauenstein: Personenlexikon (2005-2015)
2. Meilenstein -
Porzellanfabrik Rauenstein: Kollektive Biografie (ab 2015)
Rauensteiner Porzellanarbeiterprojekt
Seit über 10 Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Rauensteiner Porzellanfabrik. Den Forschungsschwerpunkt bilden dabei die Rauensteiner Porzellanarbeiter des 18. bis 20. Jahrhunderts.
In der Forschung wurde den Personen hinter den Kunstwerken bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt, weshalb wir uns der Erforschung ihrer Lebensumstände, ihrer sozialen Milieus und ihres beruflichen Werdegangs angenommen haben.
Wer waren die Rauensteiner Porzelliner? Welche Berufe übten einzelne Vertreter aus? Woher kamen sie und was geschah mit ihnen, als die Fabrik ihre Produktion aufgab? Dies sind einige Fragestellungen, die sich aus der Kombination von Biodaten, Werdegängen, Herkunftsdaten, persönlichen Anmerkungen und Registerdaten ergeben.
Mittlerweile haben wir schätzungsweise 1100 ehemalige Porzellanarbeiter der Rauensteiner Fabrik ausfindig machen können und in einer übersichtlichen Datenbank mit ca. 12.000 Einträgen zusammengetragen, die als historisches Hilfsmittel im Laufe der Forschungen entstand
Mit der Herausgabe des "Porzellanfabrik Rauenstein: Personenlexikon" Ende 2015 konnten wir die Ergebnisse dieses Forschungsvorhabens veröffentlichen. Das Buch bildet den ersten Band unserer neuen Schriftenreihe und ist im Buchhandel aber auch als E-Book erhältlich.
Selbstverständlich freuen wir uns weiterhin über Ihre Unterstützung in Form von Fotos, Arbeitsnachweisen und Arbeitszeugnissen der Porzellanarbeiter. (Telefon: 036766 17587 oder Mail: info@tfgv.de)
Sofern sich in Ihrem Familien- und Bekanntenkreis noch ehemalige Porzellanarbeiter (oder z.B. auch deren Ehegatten) befinden, können Sie uns mit einem Zeitzeugeninterview helfen. Bitte verwenden Sie hierzu folgendes Formular: Zeitzeugeninterview.
Besonders freuen wir uns über Sachspenden in Form von Fachbüchern, die unseren Forschungen weiterhelfen. Einen kleinen Wunschzettel für private Spender finden Sie hier.
Über aktuelle Forschungsergebnisse können Sie sich auch in unseren Sonderheften informieren.
Das Forschungsprojekt wurde bereits beim Praxisseminar der Thüringer Kreisheimatpfleger Ende Oktober 2008 im Landratsamt Sonneberg und am 03. Februar 2009 im Deutschen Spielzeugmuseum vorgestellt. Außerdem wurde auf dem “Tag der Thüringischen Landesgeschichte” 2010 in Hohenleuben ausführlich darüber berichtet. Den Tagungsbericht finden Sie in Blätter des Vereins für Thüringische Geschichte e.V., Ausgabe 20 (2010). Einen vorläufigen Abschluss fand das Projekt mit der Buchvorstellung im Rahmen des Forum Heimatpflege am 08. Dezember 2015 in Rauenstein.
Projektkonzeption und Realisation: Kai-Marian Büttner 2005-2018
Kollektive Biografie
Mit der Erarbeitung einer Kollektiven Biografie der Rauensteiner Porzellanarbeiterschaft wird die Arbeit am Rauensteiner Porzellanarbeiterprojekt in den kommenden Jahren fortgesetzt. Wurden bisher in Kleinarbeit die biografischen Daten der Rauensteiner Porzelliner aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen, gilt es nun, diesen Datenschatz aus über 25.000 Einträgen der Datenbank auszuwerten.
Inhaltliche Schwerpunkte dieses Teilprojektes bilden die innerfamiliären aber auch (über-) regionalen Technologietransfers, die Herkunft und Wanderungen der alten Porzelliner aber auch deren Lebenserwartung und berufliche Werdegänge innerhalb und außerhalb der Rauensteiner Fabrik.
Die Ergebnisse werden wir im zweiten Band unserer Schriftenreihe publizieren.
Für die Untersuchung der Lebensläufe einzelner Vertreter der Rauensteiner Porzellanarbeiterschaft würden wir gerne Mitstreiter gewinnen, die sich z.B. im Rahmen einer Studien-, Examens- oder Magisterarbeit ihrer annehmen möchten. Anfragen hierzu nehmen wir gerne entgegen.
Projektkonzeption und Realisation: Kai-Marian Büttner ab 2015
Arbeitseinsätze an der Burgruine
Der TFGV führt seit 2007 regelmäßig Arbeitseinsätze für den Erhalt der Burgruine Rauenstein durch. Neben der Pflege der Grünanlage des Burgareals werden u.a. die Folgen der Sanierungsarbeiten beseitigt, Wege gepflegt und wieder begehbar gemacht.
Jeder Einsatz klingt mit einem gemütlichen Beisammensein samt Verpflegung für die ehrenamtlichen Helfer aus. Für die Beteiligung freiwilliger Helfer sind wir besonders dankbar.
Die Burgruine Rauenstein liegt in der Gemeinde Frankenblick (Landkreis Sonneberg, Thüringen), im Ortsteil Rauenstein.
1349 wurde die Burg erstmals urkundlich genannt, mehreren Um- und Ausbauten folgte die endgültige Zerstörung der Burganlage im Dreißigjährigen Krieg.
Als Ganerbenburg diente sie dem Geschlecht der Herren von Schaumberg als Stammsitz und gab der Ortschaft Rauenstein zu ihren Füßen den Namen.
Heute sind nur noch Reste des Bergfrieds (Foto vor der Sanierung), Gewölbe- und Mauerreste erhalten. Trotzdem lädt die Burgruine zu malerischen Spaziergängen am Südhang des Thüringer Waldes und zum Besuch in Rauenstein sowie seinem Porzellanmuseum ein.
Informationstafeln berichten über die Geschichte der Burgruine und das Geschlecht der Herren von Schaumberg.
Unsere Planungen für das Jahr 2019
1. Mitgliederversammlungen des TFGV
Auch interessierte Nichtmitglieder oder Alle, die es gerne werden wollen, sind herzlich willkommen! Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
2. Arbeitseinsätze an der Burgruine Rauenstein
Termine werden kurzfristig bekannt gegeben.
März bis Oktober 2019, einmal monatlich, (in der Regel) samstags ab 09:00 Uhr
(Wetterabhängig, Änderungen vorbehalten. Entscheidend ist erfahrungsgemäss die Vorhersage auf Wetter24.de am Tag vor dem Einsatz. Sollte Regen vorausgesagt sein, wird der Einsatz um mindestens eine Woche verschoben.)
Weitere Termine folgen.
Treffpunkt: Burgruine (Gerätehäuschen) Alle Helfer sollten auf festes Schuhwerk und witterungsbeständige Arbeitskleidung achten, nach Möglichkeit auch einige Arbeitsgeräte wie Schaufeln und Rechen mitbringen. Für unsere fleissigen Helfer versuchen wir immer eine Grundversorgung sicherzustellen.
3. Vortragsveranstaltungen unserer Mitglieder und Gastredner
18. März 2019, 19:30 Uhr, Museum Schloss Rauenstein: Mexiko am Rande der europäischen Weltpolitik im 19. Jahrhundert, die bis nach Rauenstein reichte. (Kai-Marian Büttner)
Vertiefender Begleitvortrag zur Sonderausstellung „Über den Tellerrand geschaut“ im Museum Schloss Rauenstein.
4. Jahreshauptversammlung des TFGV 2019
5. Sonstige Veranstaltungen des TFGV
____________________________________________________________________
Unsere Planungen für das Jahr 2018
1. Mitgliederversammlungen des TFGV
Auch interessierte Nichtmitglieder oder Alle, die es gerne werden wollen, sind herzlich willkommen! Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
2. Arbeitseinsätze an der Burgruine Rauenstein
05. Mai 2018, 09:00 Uhr
März bis Oktober 2018, einmal monatlich, (in der Regel) samstags ab 09:00 Uhr
(Wetterabhängig, Änderungen vorbehalten. Entscheidend ist erfahrungsgemäss die Vorhersage auf Wetter24.de am Tag vor dem Einsatz. Sollte Regen vorausgesagt sein, wird der Einsatz um mindestens eine Woche verschoben.)
Weitere Termine folgen.
Treffpunkt: Burgruine (Gerätehäuschen) Alle Helfer sollten auf festes Schuhwerk und witterungsbeständige Arbeitskleidung achten, nach Möglichkeit auch einige Arbeitsgeräte wie Schaufeln und Rechen mitbringen. Für unsere fleissigen Helfer versuchen wir immer eine Grundversorgung sicherzustellen.
3. Vortragsveranstaltungen unserer Mitglieder und Gastredner
19. Oktober 2018, 19:00 Uhr, Museum Schloss Rauenstein: "Über den Tellerrand geschaut" (Kai-Marian Büttner)
„Über den Tellerrand geschaut“ – lautet die Überschrift der aktuellen Sonderausstellung im Museum Schloss Rauenstein, welche am 19.10.2018 um 19:00 Uhr mit einem Vortrag von Kai-Marian Büttner eröffnet wird.
Ende 2017 gelang es ihm, Geschirrteile des seit über 150 Jahren verschollenen Services für Kaiser Maximilian I. von Mexiko im internationalen Kunsthandel ausfindig zu machen, Sponsoren für die Neuerwerbung des Museums zu finden und nach monatelangen Verhandlungen zurück nach Rauenstein zu holen.
Neben dem Service für die Freifrau von Heldburg aus Rauensteiner Produktion, ist das mexikanische Kaiserservice das in Sammlerkreisen Begehrteste, was die Porzellanfabrik Rauenstein einst produzierte. Bis zu seiner Wiederentdeckung war nicht einmal klar, ob es tatsächlich ausgeliefert wurde.
In seinem Eröffnungsvortrag wird Büttner über seine fast 25jährige Suche nach dem Service, die kunsthistorische Einordnung des Fundes und die Person Maximilians I. von Mexiko sprechen. Alle Interessenten sind zum Vortrag im Neuen Schloss Rauenstein herzlich eingeladen.
4. Jahreshauptversammlung des TFGV 2018
5. Sonstige Veranstaltungen des TFGV
05. Mai 2018: Museumsnacht im Neuen Schloss Rauenstein
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Kultur- und Heimatverein Rauenstein.
____________________________________________________________________
Unsere Planungen für das Jahr 2017
1. Mitgliederversammlungen des TFGV
11. Februar 2017, 19:00 Uhr Gasthaus Urmel
Auch interessierte Nichtmitglieder oder Alle, die es gerne werden wollen, sind herzlich willkommen! Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
2. Arbeitseinsätze an der Burgruine Rauenstein
25. März 2017, 09:00 Uhr
29. Mai 2017, 09:00 Uhr
24. Juni 2017, 09:00 Uhr
22. Juli 2017, 09:00 Uhr
09. September 2017, 09:00 Uhr
März bis Oktober 2017, einmal monatlich, (in der Regel) samstags ab 09:00 Uhr
(Wetterabhängig, Änderungen vorbehalten. Entscheidend ist erfahrungsgemäss die Vorhersage auf Wetter24.de am Tag vor dem Einsatz. Sollte Regen vorausgesagt sein, wird der Einsatz um mindestens eine Woche verschoben.)
Weitere Termine folgen.
Treffpunkt: Burgruine (Gerätehäuschen) Alle Helfer sollten auf festes Schuhwerk und witterungsbeständige Arbeitskleidung achten, nach Möglichkeit auch einige Arbeitsgeräte wie Schaufeln und Rechen mitbringen. Für unsere fleissigen Helfer versuchen wir immer eine Grundversorgung sicherzustellen.
3. Vortragsveranstaltungen unserer Mitglieder und Gastredner
4. Jahreshauptversammlung des TFGV 2017
02. Dezember 2017, 19:00 Uhr Gasthaus Sonneneck Theuern
5. Sonstige Veranstaltungen des TFGV
01. Juli 2017, 19:00 bis 19:00 Uhr, Tag der Franken in Henneberg Franken
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Verein Henneberg-Itzgrund-Franken und dem Burgverein Schalkau. Umfangreiches Programm mit Wanderungen, Vorträgen und Verpflegung am Museum Schloss Rauenstein.
___________________________________________________________________
Unsere Planungen für das Jahr 2016
1. Mitgliederversammlungen des TFGV
Auch interessierte Nichtmitglieder oder Alle, die es gerne werden wollen, sind herzlich willkommen! Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
2. Arbeitseinsätze an der Burgruine Rauenstein
23. April 2016
25. Juni 2016
16. Juli 2016
13. August 2016
08. Oktober 2016
März bis Oktober 2016, einmal monatlich, (in der Regel) samstags ab 09:00 Uhr
(Wetterabhängig, Änderungen vorbehalten. Entscheidend ist erfahrungsgemäss die Vorhersage auf Wetter24.de am Tag vor dem Einsatz. Sollte Regen vorausgesagt sein, wird der Einsatz um mindestens eine Woche verschoben.)
Weitere Termine folgen.
Treffpunkt: Burgruine (Gerätehäuschen) Alle Helfer sollten auf festes Schuhwerk und witterungsbeständige Arbeitskleidung achten, nach Möglichkeit auch einige Arbeitsgeräte wie Schaufeln und Rechen mitbringen. Für unsere fleissigen Helfer versuchen wir immer eine Grundversorgung sicherzustellen.
3. Vortragsveranstaltungen unserer Mitglieder und Gastredner
05. April 2016, 19:30 Uhr, Spielzeugmuseum Sonneberg in Verbindung mit dem Sonneberger Museums- und Geschichtsverein e.V.:
"Die Beschäftigten der Porzellanfabrik Rauenstein - Ein Forschungsprojekt" (Kai-Marian Büttner)
4. Jahreshauptversammlung des TFGV 2016
29. Oktober 2016, 19:00 Uhr, Gasthaus Urmel
5. Sonstige Veranstaltungen des TFGV
___________________________________________________________________
Unsere Planungen für das Jahr 2015
1. Mitgliederversammlungen des TFGV
27. November 2015, 19:00 Uhr, Gasthaus Urmel
Auch interessierte Nichtmitglieder oder Alle, die es gerne werden wollen, sind herzlich willkommen! Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
2. Arbeitseinsätze an der Burgruine Rauenstein
16. Mai 2015, 09:00 Uhr
08. August 2015, 09:00 Uhr
17. Oktober 2015, 09:00 Uhr
März bis Oktober 2015, einmal monatlich, (in der Regel) samstags ab 09:00 Uhr
(Wetterabhängig, Änderungen vorbehalten. Entscheidend ist erfahrungsgemäss die Vorhersage auf Wetter24.de am Tag vor dem Einsatz. Sollte Regen vorausgesagt sein, wird der Einsatz um mindestens eine Woche verschoben.)
Weitere Termine folgen.
Treffpunkt: Burgruine (Gerätehäuschen) Alle Helfer sollten auf festes Schuhwerk und witterungsbeständige Arbeitskleidung achten, nach Möglichkeit auch einige Arbeitsgeräte wie Schaufeln und Rechen mitbringen. Für unsere fleissigen Helfer versuchen wir immer eine Grundversorgung sicherzustellen.
3. Vortragsveranstaltungen unserer Mitglieder und Gastredner
8. Dezember 2015, 19:00 Uhr, Triniushütte Rauenstein: Forum Heimatpflege
Buchvorstellung "Porzellanfabrik Rauenstein: Personenlexikon" (Kai-Marian Büttner)
4. Jahreshauptversammlung des TFGV 2015
27. November 2015, 19:00 Uhr, Gasthaus Urmel
5. Sonstige Veranstaltungen des TFGV
05. April 2015, ab 13:00 Uhr - Ostereieraktion - Osterspaziergang für Familien mit versteckten Ostereiern für die Kleinen
06. Juni 2015, ab 13:00 Uhr - Tag der offenen Tür im frisch sanierten Museum Schloss Rauenstein
21. August 2015, ab 11:30 Uhr - Private Schloss-, Burg- und Kirchführung
___________________________________________________________________
Unsere Planungen für das Jahr 2013
1. Mitgliederversammlungen des TFGV
09. März 2013, 19:00 Uhr
26. Oktober 2013, 19:00 Uhr (Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl)
Auch interessierte Nichtmitglieder oder Alle, die es gerne werden wollen, sind herzlich willkommen! Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
2. Arbeitseinsätze an der Burgruine Rauenstein
20. April 2013
08. Juni 2013
10. August 2013
07. September 2013
März bis Oktober 2013, einmal monatlich, (in der Regel) samstags ab 09:00 Uhr
(Wetterabhängig, Änderungen vorbehalten. Entscheidend ist erfahrungsgemäss die Vorhersage auf Wetter24.de am Tag vor dem Einsatz. Sollte Regen vorausgesagt sein, wird der Einsatz um mindestens eine Woche verschoben.)
Weitere Termine folgen.
Treffpunkt: Burgruine (Gerätehäuschen) Alle Helfer sollten auf festes Schuhwerk und witterungsbeständige Arbeitskleidung achten, nach Möglichkeit auch einige Arbeitsgeräte wie Schaufeln und Rechen mitbringen. Für unsere fleissigen Helfer versuchen wir immer eine Grundversorgung sicherzustellen.
3. Vortragsveranstaltungen unserer Mitglieder und Gastredner
4. Jahreshauptversammlung 2013 im Vereinsheim des TFGV
26. Oktober 2013, 19:00 Uhr
5. Sonstige Veranstaltungen des TFGV
08. September 2013, 14:00 bis 17:00 Uhr: Tag des offenen Denkmals mit Burgführungen auf der Burgruine
___________________________________________________________________
Unsere Planungen für das Jahr 2012
1. Mitgliederversammlungen des TFGV
24. Februar 2012, 19:00 Uhr
21. Juli 2012, 19:00 Uhr
Auch interessierte Nichtmitglieder oder Alle, die es gerne werden wollen, sind herzlich willkommen! Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
2. Arbeitseinsätze an der Burgruine Rauenstein
April bis Oktober 2012, einmal monatlich, (in der Regel) samstags ab 09:00 Uhr
28. April 2012
10. Mai 2012 - Abendeinsatz
16. Juni 2012
18. August 2012
(Wetterabhängig, Änderungen vorbehalten. Entscheidend ist erfahrungsgemäss die Vorhersage auf Wetter24.de am Tag vor dem Einsatz. Sollte Regen vorausgesagt sein, wird der Einsatz um mindestens eine Woche verschoben.)
Weitere Termine folgen.
Treffpunkt: Burgruine (Gerätehäuschen) Alle Helfer sollten auf festes Schuhwerk und witterungsbeständige Arbeitskleidung achten, nach Möglichkeit auch einige Arbeitsgeräte wie Schaufeln und Rechen mitbringen. Für unsere fleissigen Helfer versuchen wir immer eine Grundversorgung sicherzustellen.
3. Vortragsveranstaltungen unserer Mitglieder und Gastredner
19. Mai 2012, 19:00 Uhr: Festrede anlässlich des 15. Stiftungsfestes der Erfurter Studentenverbindung Wingolf Georgia in Erfurt (Kai-Marian Büttner)
4. Jahreshauptversammlung 2010 im Vereinsheim des TFGV
26. Oktober 2012, 19:00 Uhr
5. Sonstige Veranstaltungen des TFGV
22. Juni 2012, 15:00 Uhr: Burgbegehung mit dem Bürgermeister der Gemeinde Frankenblick, Jürgen Köpper
03. Oktober 2012: Wanderung mit Picknick an der Burgruine für Vereinsmitglieder
____________________________________________________________________
Unsere Planungen für das Jahr 2011
1. Mitgliederversammlungen des TFGV
26. März 2011, 19:00 Uhr (Der Vereinsvorstand trifft sich bereits 18:30 Uhr zur Kurzberatung.)
04. November 2011, 19:00 Uhr
Auch interessierte Nichtmitglieder oder Alle, die es gerne werden wollen, sind herzlich willkommen! Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
2. Arbeitseinsätze an der Burgruine Rauenstein
April bis Oktober 2011, einmal monatlich, (in der Regel) samstags ab 09:00 Uhr
16. April 2011: im Ausnahmefall diesmal erst um 10:00 Uhr
14. Mai 2011
02. Juli 2011 - ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!
13. August 2011
17. September 2011 - ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!
15. Oktober 2011 - ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!
(Wetterabhängig, Änderungen vorbehalten. Entscheidend ist erfahrungsgemäss die Vorhersage auf Wetter24.de am Tag vor dem Einsatz. Sollte Regen vorausgesagt sein, wird der Einsatz um mindestens eine Woche verschoben.)
Weitere Termine folgen.
Treffpunkt: Burgruine (Gerätehäuschen) Alle Helfer sollten auf festes Schuhwerk und witterungsbeständige Arbeitskleidung achten, nach Möglichkeit auch einige Arbeitsgeräte wie Schaufeln und Rechen mitbringen. Für unsere fleissigen Helfer versuchen wir immer eine Grundversorgung sicherzustellen.
3. Vortragsveranstaltungen unserer Mitglieder und Gastredner
4. Jahreshauptversammlung 2010 im Vereinsheim des TFGV
26. August 2011, 19:00 Uhr
5. Sonstige Veranstaltungen des TFGV
Termine folgen.
____________________________________________________________________
Unsere Planungen für das Jahr 2010
1. Mitgliederversammlungen des TFGV
19. März 2010, 19:00 Uhr (Der Vereinsvorstand trifft sich bereits 18:30 Uhr zur Kurzberatung.)
Auch interessierte Nichtmitglieder oder Alle, die es gerne werden wollen, sind herzlich willkommen! Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
2. Arbeitseinsätze an der Burgruine Rauenstein
April bis Oktober 2010, einmal monatlich, (in der Regel) samstags ab 09:00 Uhr
15. Mai 2010
05. Juni 2010
10. Juli 2010
11. September 2010
16. Oktober 2010
(Wetterabhängig, Änderungen vorbehalten. Entscheidend ist erfahrungsgemäss die Vorhersage auf Wetter24.de am Tag vor dem Einsatz. Sollte Regen vorausgesagt sein, wird der Einsatz um mindestens eine Woche verschoben.)
Weitere Termine folgen.
Treffpunkt: Burgruine (Gerätehäuschen) Alle Helfer sollten auf festes Schuhwerk und witterungsbeständige Arbeitskleidung achten, nach Möglichkeit auch einige Arbeitsgeräte wie Schaufeln und Rechen mitbringen. Für unsere fleissigen Helfer versuchen wir immer eine Grundversorgung sicherzustellen.
3. Vortragsveranstaltungen unserer Mitglieder und Gastredner
21. April 2010, 19:00 Uhr: Die Entwicklung der Porzellanmalerei als privater Erwerbszweig - Vortrag mit Besichtigung der Porzellanmalerei Rauenstein (Kai-Marian Büttner, Petra Mende-Schulze)
Die Veranstaltung findet in der Porzellanmalerei Rauenstein, Reitgasse 24 in Rauenstein statt. Voranmeldungen bis 10. April 2010 unter 036766 17587 oder unter info@tfgv.de erbeten.
25. September 2010, 14:00 Uhr: Das Rauensteiner Porzellanarbeiterprojekt - (Kai-Marian Büttner)
Der Vortrag findet im Rahmenprogramm am “Tag der Thüringischen Landesgeschichte” in Hohenleuben auf Einladung der Historischen Kommission für Thüringen e.V. und des Vereins für Thüringische Geschichte e.V. statt.
VERSCHOBEN! Delft - “Die Blaue Sehnsucht” (Veronika Buff, Kai-Marian Büttner)
Die Veranstaltung findet im Porzellanmuseum Neues Schloss Rauenstein statt.
4. Jahreshauptversammlung 2010 im Vereinsheim des TFGV
03. September 2010, 19:00 Uhr
5. Sonstige Veranstaltungen des TFGV
Termine folgen.
____________________________________________________________________
Unsere Planungen für das Jahr 2009
1. Neujahrsumtrunk für Vereinsmitglieder und Interessierte im Vereinsheim des TFGV
16. Januar 2009, 19:00 Uhr
Wir bitten um Voranmeldung der Interessenten am Neujahrsumtrunk unter info@tfgv.de.
2. Mitgliederversammlungen des TFGV im Vereinsheim
13. März 2009, 19:00 Uhr (Der Vereinsvorstand trifft sich bereits 18:30 Uhr zur Kurzberatung.)
27. November, 19:00 Uhr (Der Vereinsvorstand trifft sich bereits 18:30 Uhr zur Kurzberatung.)
Auch interessierte Nichtmitglieder oder solche, die es gerne werden wollen, sind herzlich willkommen!
3. Historischer Stammtisch im Vereinsheim des TFGV
Informationsaustausch für Heimatforscher und Geschichtsinteressierte am
19. März 2009, 19:00 Uhr - Rauensteiner Porzellan heute.
Besuch der Porzellanmalerei von Petra Mende-Schulze in Rauenstein mit fachkundiger Vorführung.
Treffpunkt: 19:00 Uhr am Neuen Schloss Rauenstein. Voranmeldungen erbeten!
Wir bitten um Voranmeldung der Interessenten am Historischen Stammtisch unter info@tfgv.de.
4. Arbeitseinsätze an der Burgruine Rauenstein
April bis Oktober 2009, einmal monatlich, (in der Regel) samstags ab 09:00 Uhr
(wetterabhängig, Änderungen vorbehalten)
25. April 2009
16. Mai 2009
13. Juni 2009
18. Juli 2009
12. September 2009
31. Oktober 2009
Treffpunkt: Vereinsheim, Schlossstrasse 10, 96528 Rauenstein. Alle Helfer sollten auf festes Schuhwerk und witterungsbeständige Arbeitskleidung achten, nach Möglichkeit auch einige Arbeitsgeräte wie Schaufeln und Rechen mitbringen. Für unsere fleissigen Helfer versuchen wir immer eine Grundversorgung sicherzustellen.
5. Vortragsveranstaltungen unserer Mitglieder
28. Januar 2009, 19:30 Uhr: Buchlesung (Alfred Hirschberger)
Die Veranstaltung findet auf Einladung des Kultur- und Heimatvereins Rauenstein sowie der Volkshochschule des Landkreises Sonneberg im Hotel Zum Ritter von Schaumberg in Rauenstein statt.
03. Februar 2009, 19:30 Uhr: Das Rauensteiner Porzellanarbeiterprojekt (Kai-Marian Büttner)
Die Veranstaltung findet auf Einladung des Museums- und Geschichtsvereins Sonneberg sowie der Volkshochschule des Landkreises Sonneberg im Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg statt.
29. Juni 2009, 19:00 Uhr: Präsentation des Konzepts “August-Trinius-Weg” (Kai-Marian Büttner)
Die Wanderung auf dem literarischen Wanderweg wird auf Einladung des Kreisheimatpflegers Thomas Schwämmlein, im Rahmen des “Forum Heimatpflege” durchgeführt. Treffpunkt ist der Bahnhof in Rauenstein. Dauer ca. 1,5 Stunden.
6. Jahreshauptversammlung 2009 im Vereinsheim des TFGV
28. August 2009, 19:00 Uhr
7. Sonstige Veranstaltungen des TFGV
06. September 2009
Informationsstand des Thüringisch-Fränkischen Geschichtsvereins e.V. am “Thüringer Ehrenamtstag” auf dem Marktplatz von Steinach. Neugierig auf uns und unsere Arbeit? - Dann sprechen Sie uns an!
03. Oktober 2009, 15:00 Uhr
Thüringisch-Fränkisches Vereinstreffen zum “Tag der deutschen Einheit” mit dem “Förderkreis Fürther Burg” (Fürth am Berg, Landkreis Coburg). Gegen 15:30 Uhr wird auf der Burgruine eine Führung stattfinden, zu der wir die Vereinsmitglieder des Förderkreises Fürther Burg aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region einladen.
____________________________________________________________________
Unsere Planungen für das Jahr 2008
1. Neujahrsumtrunk für Vereinsmitglieder und Interessierte im Vereinsheim des TFGV
18. Januar 2008, 19:00 Uhr
2. Mitgliederversammlungen des TFGV im Vereinsheim
11. April 2008, 19:00 Uhr
27. Juni 2008, 19:00 Uhr
14. November 2008, 19:00 Uhr
3. Historischer Stammtisch im Vereinsheim des TFGV
Informationsaustausch für Heimatforscher und Geschichtsinteressierte am
31. Januar 2008, 19:00 Uhr - Auftaktveranstaltung
28. Februar 2008, 19:00 Uhr - ausgefallen
13. März 2008, 19:00 Uhr - Vortrag zum Forschungsprojekt über Rauensteiner Porzellanarbeiter
22. Oktober 2008, 19:00 Uhr - Planungsgespräch für die Pflege und Sanierung der Burgruine
27. November 2008, 19:00 Uhr - Treffen der Ortschronisten
Über eine Voranmeldung der Interessenten am Historischen Stammtisch unter info@tfgv.de würden wir uns sehr freuen.
4. Arbeitseinsätze an der Burgruine Rauenstein
April bis Oktober 2008
jeweils 3. Samstag im Monat ab 09:00 Uhr (wetterabhängig, Änderungen vorbehalten)
Treffpunkt: Vereinsheim, Schlossstrasse 10, 96528 Rauenstein. Alle Helfer sollten auf festes Schuhwerk und witterungsbeständige Arbeitskleidung achten, nach Möglichkeit auch einige Arbeitsgeräte wie Schaufeln und Rechen mitbringen. Für unsere fleissigen Helfer versuchen wir immer eine Grundversorgung sicherzustellen.
5. Präsentation der kleinen Kunstwerke des 3. Thüringisch-Fränkischen Mal- und Zeichenwettbewerbs
11. Juli 2008, 15:00 Uhr im Porzellanmuseum
6. Jahreshauptversammlung 2008 im Vereinsheim des TFGV
29. August 2008, 19:00 Uhr
7. Tag des offenen Denkmals
14. September 2008, 13:00 bis 17:00 Uhr
- Eröffnungsveranstaltung im Neuen Schloss Rauenstein, 13:00 Uhr
- Fachvortrag: Burg, Kirche, Schloss (Thomas Schwämmlein), 13:30 Uhr
- Führungen an der Burgruine Rauenstein (Kai-Marian Büttner), 14:30 Uhr, 15:15 Uhr, 16:00 Uhr
- Besichtigung der Marien-Georgskirche Rauenstein (Pfarrer Zeidner), 13:30 bis 17:00 Uhr
Weingasse 4
Rauenstein
96528 Frankenblick
© Copyright. All Rights Reserved.
Mail: buettner@tfgv.de
Telefon: 0172 130 82 76